AMH 2.0
Verloren und wiedergefunden – wie sieht dein Kulturblick aus? Wir vom Archäologischen Museum Hamburg möchten genau das von dir in unserer ersten Blogparade #KultBlick erfahren (Laufzeit: 20. September bis 22. Oktober 2017). Unser Job ist es, verlorene Kultur(en) wiederzufinden. Wir graben sie aus, bewahren, erforschen und bereiten sie für dich spannend auf. Dabei beschäftigen wir uns viel mit Alltagskultur längst vergangener Zeiten: Architekturfragmente, Scherben, Knochen, Kleidungs- und Nahrungsreste – manchmal auch mit Kloaken. Sie sagen so viel über vergessene Kulturen aus und wir entdecken sie für dich wieder. Aber jetzt bist Du dran: Schreib uns, wie dein Kulturblick ist! Worauf achtest Du, warum und wieso, wenn Du Kultur genießt?

Der verlorene und wiedergefundene Kulturblick – was soll das?
Kultur ist vielfältig. Nur trübt unser Alltagswahnsinn oft den Blick darauf: Wir rennen von Termin zu Termin, haben Fristen einzuhalten und landen abends erschöpft auf der Couch. Und am Wochenende? Da setzt der Freizeitstress ein, oder? Erleben wir dann Kultur? Vermutlich. Ist es uns bewusst? Nicht unbedingt. Vergessen, verlieren und wiederfinden von Kultur und ihr Erleben gehen Hand in Hand.
Aber wie, wann und wodurch entdecken wir Kultur für uns wieder? Mal geschieht das aus Versehen, etwa während eines Gesprächs bei gutem Essen im Restaurant oder zufällig beim Flanieren durch die Stadt, mal ganz bewusst. Gezielt gehen wir in das Theaterstück, die Ausstellung, das Museum, den Film X, besuchen das Festival Y, lesen das Buch Z, machen eine Städtereise, einen Ausflug etc. Aber manchmal steckt das Kulturerlebnis auch im Alltäglichen, für viele unbewusst. Wir möchten als Museum unseren Blick weiten und dich dazu verleiten, über deinen Kulturblick nachzudenken und uns daran teilhaben zu lassen.
Folgende Fragen könntest du zu #KultBlick beantworten
▪ Wie erfährst, siehst und bewertest Du Kultur?
▪ Was hast Du vergessen, das dir beim Kulturgenuss plötzlich in den Sinn kommt? Hast Du Kindheitserinnerungen oder besondere Situationen, an die Du plötzlich denken musst, während Du dich auf Kultur einlässt.
▪ Gibt es dabei Aha-Erlebnisse, Geistesblitze oder besondere Erkenntnisse für dich?
▪ Was empfindest Du, wenn Du dich auf Kultur und Kunst einlässt? Was ist dir dabei wichtig?
▪ Gab es jemanden, der deine Neugierde für Kulturelles geweckt hat? Und wie informierst Du dich über Neuigkeiten?
▪ Welche Kulturerlebnisse sind dir warum die liebsten? Hast Du besondere Favoriten?
▪ Fehlt dir etwas? Gibt es einen Wunsch, den Du schon immer bei Kulturinstitutionen äußern wolltest? Was können Kulturinstitutionen für dich tun, damit Du gerne zu ihnen kommst?
Der Begriff „Kulturblick“ mag etwas konstruiert klingen, aber jeder blickt anders auf Kultur. Unser Verständnis von Kultur versuchten wir in „Kultur?! Kultur!“ zu fassen. In #KultBlick soll es nicht um den Kulturbegriff gehen, sondern darum, wie Du und wir auf Kultur blicken. Wir gehen in unserer Arbeit analytisch mit Kunst und Kultur um. Unser Blick auf sie ist speziell. Dein Blick ist sicher ein anderer und genau den möchten wir von dir erfahren – Denkanstoß für uns und vielleicht auch für dich. Wohin führt das? Lassen wir uns überraschen!
Wer kann bei der Blogparade #KultBlick mitmachen?
ALLE. Wir laden Blogger aller Couleur zur Blogparade #KultBlick ein: Journal-, Kultur-, Reise-, Food-, Eltern-, Buch-, Corporate-, Wissenschaftsblogger … Unser Wunsch ist es, vielfältige Sichtweisen zusammen zu bringen und damit einen Austausch zum Thema #KulturBlick sowie Netzwerke möglich zu machen …
Und ja, liebe Kulturinstitutionen, auch ihr sollt mitmachen! Wie ist euer Blick auf die Kulturvermittlung, die Ausstellung etc. Was war euch warum wichtig und wie habt ihr das umgesetzt? Seht ihr Lücken und Potenziale? Auch ihr habt Wünsche und vielleicht sogar Utopien im Kopf: raus damit!
Mitmachen ohne Blog? Das geht!
Auch ohne Blog kannst Du bei #KultBlick mitmachen. Schreibe uns deinen Kulturblick im Kommentar oder schicke uns deinen Gastbeitrag, den wir im Blog veröffentlichen. Für letzteres schreibe eine E-Mail an: katrin.schroeder@amh.de . Wir freuen uns auf dich!
Ablauf der Blogparade #KultBlick
▪ Dauer der Blogparade: 20. September bis 22. Oktober 2017
▪ Stichwort: Blogparade „Mein Kulturblick“ #KultBlick
▪ Verlinke deinen Artikel mit dem unserer Einladung hier und gib zur Sicherheit die URL des Artikels im Kommentar hier an.
▪ Wer über einen Twitter-Account verfügt, kann uns (@ArchaeologieHH) mit dem Hashtag #Blogparade und/oder #KultBlick zusätzlich über den Beitrag informieren.
▪ Dein Artikel wird hier unter Aktualisierung verlinkt. Zudem schreiben wir eine Zusammenfassung der Artikel nach Ablauf der Blogparade.
▪ Via Twitter, Facebook, Google+ bewerben wir die Beiträge.
▪ Auf einem Pinterest-Board von Tanja Praske* dokumentieren wir die Beiträge.
Wie Du deine Teilnahme erfolgreich gestaltest, erfährst Du im Blogpost: „10 Tipps für die erfolgreiche Teilnahme an einer Blogparade“.
Mitmachen und gewinnen:
Und bevor wir es vergessen: Unter allen Blogposts verlosen wir außerdem 3×2 Freikarten für unsere archäologische Dauerausstellung inkl. der Sonderausstellung Duckomenta, zusätzlich jeweils ein Exemplar unserer Publikationen „Mythos Hammaburg“ und „Die Harburger Schloßstraße“.
Jetzt gilt’s: Hau rein in die Tasten, mach mit pro Kultur – wir freuen uns auf dich!
Deine Katrin Schröder (Archäologisches Museum Hamburg) und Tanja Praske*
* Die Blogparade #KultBlick findet in Kooperation mit Tanja Praske von KULTUR-MUSEUM-TALK statt.
AKTUALISIERUNG – Artikel der Teilnehmer
1. Klaus-Peter Baumgardt: „Leitkultur 2.0, #Kultblick: Heiße Butter im Auge?“ // @fressnet (23.09.2017)
2. Anke von Heyl: „Kultur ist mein Geschäft.“ //@kulturtussi (27.09.2017)
3. Michael Bauer: „Blickkultur“ // @mikelbower (27.09.2017)
4. Tanja Praske (Mitorganisatorin): „Wie blicke ich auf Kultur?“ // @TanjaPraske (28.09.2017)
5. Trippmadam: „Onkel Juan geht nicht ins Museum“ // @Trippmadam (30.09.2017)
6. Axel Kopp: „Kann Kultur die Stadt retten? #Kultblick“ // @axelkopp (30.09.2017)
7. Armin König „Das Glück des Augenblicks – Ich bin ja kein Opferlamm – Wie blicke ich auf Kultur? Part 1 BlogParade #KultBlick“ // @illiconvalley (01.10.2017)
8. Katrin Krumpholz: „Von Kunst zur Natur: mein beruflicher KultBlick (Blogparade)“ // @katrinkrumpholz von kultourbunt (@kultourbunt) (02.10.2017)
9. Katrin Krumpholz: „Von Kunst zur Natur: mein privater KultBlick (Blogparade)“ // @katrinkrumpholz von kultourbunt (@kultourbunt) (02.10.2017)
10. Peter G. Spandl: „Mein Kulturblick als Endverbraucher“ // @pix4pix (04.10.2017)
11. Angelika Schoder: „Revolutionärer Kulturblick: Der mystische Philosoph Jacob Böhme“ // @musermeku (04.10.2017)
12. Sabine Pint: „#Kultblick“ // (04.10.2017)
13. Susanne Schneider: „#KultBlick – Wie blicke ich auf Kultur?“ // @sufloese (06.10.2017)
14. Jutta Zerres: „Lucius Poblicius und die große Kirche gegenüber von McDonald’s – Ein Beitrag zur Blogparade: „Mein Kulturblick!“ #KultBlick“ // @JuttaZerres (06.10.2017)
15. Maria Männig: „Diorama forever“ // @ARTinCRISIS (06.10.2017)
16. Susanne Dirkwinkel: „„La Traviata“ in der Staatsoper Hamburg“ // @KnotenSusi (07.10.2017)
17. Heinrich Rudolf Bruns: „Hören heißt „Sehen mit den Ohren““ // @hrbruns (08.10.2017)
18. Dr. Barbara Volkwein: „#KultBlick von einer, die jahrelang Kultur gestaltet“ // @ucation (09.10.2017)
19. Katja Marek: „Die Krux mit der Kultur“ // @Katja_Marek (09.10.2018)
20. Lena Kettner: „Perspektivenwandel I Blogparade #KultBlick“ // (10.10.2017)
21. Lutz Prauser: „Blogparade ‚Kulturblick‘: Der homo academicus musealis“ // @Zwetschgenmann (10.10.2017)
22. Nicole Czerwinka: „Lasst uns Kulturjäger sein, mit offenen Augen!“ // @elbmargarita (10.10.2017)
23. Nadine: „Schaukeln vorm Berg“ // @Kultur_Natur (10.10.2017)
24. Matthias J. Lange: „Computerspiele als Kulturgut #KultBlick“ // @redaktion42 (11.10.2017)
25. Sebastian Karnatz: „Medien im Museum? Hauptsache, unter sich bleiben“ // (11.10.2017)
26. Daniela Köster: „Ein anderer Blick auf Afrika – Great Zimbabwe Ruins“ // @GenussTouren (10.10.2017)
27. Damian Kaufmann: „Kultur ist bunt – vom Kunsthistoriker zum Webdesigner“ // (10.10.2017)
28. Stephanie Buchholz: „Die Stadt unter der Stadt“ // (10.10.2017)
29. Charlotte Horsch & Anja Gebauer: „Mein Kulturblick: Was ist eigentlich Kultur?“ // @anja_gebauer_ (11.10.2017)
30. Lakritze: „Kleine Liebeserklärung“ an Museen 1/4″ // @lakritze (07.10.2017)
31. Lakritze: „Museumsgeschichtchen 2/4″ // @lakritze (07.10.2017)
32. Lakritze: „Kultur mit Kindern 3/4“ // @lakritze (07.10.2017)
33. Lakritze: „Museumsmeckerei 4/4“ // @lakritze (07.10.2017)
34. Nessa Altura: „Eine neue Blogparade im Oktober: KultBlick“ // @autorenexpress (11.10.2017)
35. Antje Zimmermann: „Wo die grüne Fee regiert – die Absinth-Route!“ // @WeltenKundler (08.10.2017)
36. Barbara Luetgebrune: „Mein Kulturblick: Am liebsten neben der Kommode“ // (10.11.2017)
37. Katja Eidam von Museumscast: „„Nein, Doch, Ooooh!“ [Blogparade]“ // @museumscast @einfachkreativ (12.10.2017)
38. Robert Werner, Deutsches Uhrenmuseum: „(M)ein Blick auf die Kultur“ // (12.10.2017)
39. Traumspruch: „Kultur AMH“ // @traumspruch (15.10.2017)
40. Ulrike Hecker: „Mein Kulturblick: Verbotene Souvenirs“ // @bambooblog (15.10.2017)
41. Petra Ristow: „Hoch die Tassen“ // @nachbarsgarten (15.10.2017)
42. Doreen Trittel: „Künstlerin: Wie betrachte ich Kunst? | #KultBlick“ // via @hehocra (16.10.2017)
43. KultKatze: „Heimatblind“ // @dieKultKatze (17.10.2017)
44. Indira Kaffer-Schmickler: „Blogparade „#Kultblick“ vom Archäologischen Museum Hamburg“ // @IndiraKaf (17.10.2017)
45. Marlene Hofmann, Burg Posterstein: „Kinder, Kinder, #Kinderburg: Unser Blick auf Kultur im Jahr 2017“ // @MH_TextWeb @BurgPosterstein (17.10.2017)
46. Peter G. Spandl: „Mit Wilhelmine von Bayreuth im Schlosspark Eremitage“ // @pix4pix (18.10.2017)
47. Thomas Gerlach: „Gutes Essen und Kultur“ // (18.10.2017)
48. Freya Zschockelt, Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz: „Wenn der Neandertaler auf die Couch darf, oder: Kultur-Schielen im smac“ // @smac_sachsen (19.10.2017)
49. Susanne Peyronnet: „Nicht E und nicht U: Der neue Kulturblick (#kultblick) im Feuilleton“ // @Pyrolim (19.10.2017)
50. Susanne Schnatmeyer: „Was sich eine Bloggerin von Museen wünscht“ // @Suschna (19.10.2017)
51. Tabea Mernberger, Kunsthalle Karlsruhe: „Mein Kulturblick als digitaler Museumsmensch“ //@Kunsthalle_Ka @tabeahino (20.10.2017)
52. Sarah K. Weber, Museum in der Kaiserpfalz: „Unsere (Fr)Esskultur?“ // (20.10.2017)
53. Anja Schmidbauer: „mein #KultBlick – mittendrin statt nur dabei“ // @hue_kom (20.10.2017)
54. Christine Bayer: „Kulturblick- ein Versuch“ // (20.10.2017)
55. Daniela Sistermanns, Marta Herford – Museum für Kunst, Design und Architektur: „Der #KultBlick aus der Öffentlichkeitsarbeit. Der veränderte Blick auf Kultureinrichtungen“ // @martamuseum @FrauKnoebel (20.10.2017)
56. Michael Merkel, Christoph Haffner von Hafenpodcast: „HR019 HashTag KultBlick“ // @kulturhafenHH @michnat_merkel von @archaeologiehh (20.10.2017)
57. Nadine Ernst: „Theater, Theater – Eine Kindheitserinnerung (Blogparade #KultBlick)“ // (20.10.2017)
58. Luca Jacobs: „Köln oder Bremen – Hauptsache digitale Kultur | #KultBlick“ // @luc_jac (21.10.2017)
59. Friederike Fast, Marta Herford – Museum für Kunst, Design und Architektur: „Die Freiheit der Kunst. Der #KultBlick aus Sicht einer Ausstellungsmacherin“ // @martamuseum (21.10.2017)
60. Kordula Attermeyer: „#KunstIstKeinGedöns / #KultBlick“ // @KA_DUS (21.10.2017)
61. Bent Jensen: „Comics, Archäologie und eidetische Wissensvermittlung #Kultblick“ // @MrBentman (21.10.2017)
62. Susanne Heck: „#Kultblick Kommunikation“ // @h_artland (21.10.2017)
63. Susanne Schneider & Susanne Krumpfer: „Der Bach im Dorf“ // @2Leggieramente @sufloese (21.10.2017)
64. Hildegard Mihm: „Arten Kultur zu erfahren: (außer)alltäglich & ästhetisch“ // @mmaeckie (22.10.2017)
65. Anais Wiedenhöfer, Archäologisches Museum Hamburg: „#Kultblick Das Beste kommt nicht immer erst zum Schluss.“ // @ana_mit_is @archaelogiehh (22.10.2017)
66. Verena Schmidtke: „Ein persönlicher Blick auf Kultur“ // @Persephone176 (22.10.2017)
67. A. Kircher-Kannemann: „#KultBlick zwischen Schlacke und Gold“ // @AnjaKikaHist (22.10.2017)
68. Lisa Haßler: „Vom Suchen und Finden der Leidenschaft | #Kultblick“ // @Begeisterung_Li (22.10.2017)
69. Diana Oesterle, Museum Penzberg – Sammlung Campendonk: „Ein #KultBlick hinter Glas: Von Tiefenlichtern und vertieften Blicken“ // @InfopointBayern (22.10.2017)
70. Elīna Reitere: „Wo sind denn meine Kinos hin?“ // @ElinaReitere (22.10.2017)
71. Wera Wecker: „#KultBlick | Nebensache Kultur?“ // @WWecker (22.10.2017)
72. Christina Sebastian: „Mehr Kreativität im Museum! // Mein #KultBlick“ // @HofkulturBlog (22.10.2017)
73. Susanne Hausdorf: „Die Bücher meiner Kindheit #KultBlick“ // @IchlebeJetzt1 (21.10.2017)
74. Marcus Coesfeld, Archäologisches Freilichtmuseum Oerlinghausen e.V.: „#Kultblick in den Spiegel“ // @AFMOerling (22.10.2017)
75. Maria-Bettina Eich: „Mama, wir haben genug alte Häuser gesehen!“ // (22.10.2017)
76. Sylvia Kasdorff: „Über Kunst, Kultur, Ess- und Trinkkultur – Dein Kulturblick #KultBlick“ // @brotwein (22.10.2017)
77. Daniela Schnitzer: „Was wäre ein Leben ohne Kultur? Mein #KultBlick als Kunstgängerin.“ // @uisKUNST (22.10.2017)
78. Christian Opitz: „Palais des Beaux Arts, Wien III“ // @c_n_opitz (22.10.2017)
79. Daniel Brown: „Über Zugang & Teilhabe— Ein Beitrag zum #Kultblick“ // @ape_astronaut (22.10.2017)
80. Peter Soemers: „Kultur öffnet – Wunsch und Wirklichkeit! Was können Museen tun? | #KultBlick“ // @PSoemers (22.10.2017)
81. Katrin Schuster, Münchner Stadtbibliothek: „Blogparade #Kultblick: Anstiftungen zum Perspektivwechsel“ // @StadtBibMuc (23.10.2017)
82. Wibke Ladwig: „Der Mensch als gestaltendes Wesen: Mein #Kultblick“ // @sinnundverstand (23.10.2017)
83. Sylvia Hubele: „Friedliche Höfe der Ruhe #Kultblick“ // @Jaellekatz (30.10.2017)
Kommentare
103 Antworten zu “Blogparade: „Verloren und wiedergefunden? Mein Kulturblick!“ | #KultBlick”
Schreibe einen Kommentar zu Verena Antworten abbrechen
Das könnte Sie auch interessieren
AMH 2.0
Das Museum in Zeiten von Corona
WeiterlesenAMH 2.0
Stephanie Buchholz
Hallo liebe Museumskolleginnen und Kollegen,
eine super Idee mit der Blogparade. Wir werden mitmachen und freuen uns schon drauf!
Viele Grüße vom „MiQua“-Team aus Köln.
Armin König
Tolle Sache, ich bin dabei
http://arminkoenig.de/blog/2017/10/01/das-gluck-des-augenblicks-–-wie-blicke-ich-auf-kultur-part-1-blogparade-kultblick/
Katrin Krumppholz
Hallo liebes AMH-Team,
hier kommt mein Beitrag – aufgeteilt in zwei Hälften:
http://kultourbunt.de/2017/10/02/von-kunst-zur-natur-mein-beruflicher-kultblick-blogparade/#more-1479 / http://bit.ly/2wsNsGr
und
http://kultourbunt.de/2017/10/02/von-kunst-zur-natur-mein-privater-kultblick-blogparade/#more-1481 / http://bit.ly/2xaYtkg .
Freue mich dabei zu sein – und auf weitere KultBlicke.
Viele Grüße,
@katrinkrumpholz von kultourbunt (@kultourbunt)
Sabine Pint
Sehr gern beteiligt! Herzliche Grüße! https://sabinepint.wordpress.com/2017/10/03/kultblick/
Peter G. Spandl
Hallo AMH-Team,
obwohl ich normalerweise über Kochkultur schreibe, ist mir doch einiges zum Thema eingefallen.
Sozusagen aus der Sicht des Endverbrauchers. #Kultblick
https://aus-meinem-kochtopf.de/mein-kulturblick-als-endverbraucher-kultblick/
@pix4pix bei Twitter und Instagram
Angelika
In meinem Beitrag zur Blogparade geht es um den Kulturblick von Jacob Böhme, einem mystischen Philosophen aus dem 16. Jhd. Seine Ideen und Theorien haben über Jahrhunderte zahlreiche Autoren und bildende Künstler ebenfalls in ihrem Blick auf Kultur beeinflusst : https://musermeku.org/2017/10/04/jacob-boehme-residenzschloss-dresden/
Viele Grüße, Angelika
musermeku.org
Peter G. Spandl
Hallo liebes AMH-Team,
es wäre nett, wenn Ihr meinen Beitrag in der
Übersicht auch verlinken würdet (Nr.10):
https://aus-meinem-kochtopf.de/mein-kulturblick-als-endverbraucher-kultblick/
Dankeschön
Jutta Zerres
In meinem Beitrag geht es um meinen ersten #Kultblick auf Archäologie und dessen Wandel https://www.archaeozeit.de/2017/10/02/lucius-poblicius-und-die-kirche-gegen%C3%BCber-von-mcdonald-s-ein-beitrag-zur-blogparade-kultblick/
Viele Grüße,
Jutta
Susanne Dirkwinkel
Liebes AMH,
hier spricht noch eine „Endverbraucherin“! Mein Beitrag zum Thema #KultBlick, Untertitel „Mit anderen Augen“: http://www.susammelsurium.com/2017/10/07/la-traviata-in-der-staatsoper-hamburg/.
Viele Grüße aus Barmbek,
Susanne (@knotensusi bei Twitter & Instagram)
Dr. Katja Marek
Mein Kulturblick ist ein verliebter aber nicht rosaroter. #kultblick hat mich kritisch auf meine Kulturliebe zwischen Passion, Hobby, Beruf und Last blicken lassen. Mehr in meinem Blog: http://katja-marek.de/kultblick/
Stephanie Buchholz
Liebes AMH,
hier nun mein Kölner Kulturblick auf die Stadt unter der Stadt.
https://miqua.blog/2017/10/10/blogparade/
Viele Grüße
Stephie
Lutz Prauser
Mein #Kultblick fällt auf Menschen, die auf Kultur blicken. Was wäre z.B. ein Museumsbesuch ohne den homo academicus musealis – den Menschen, der vor jedem Exponat ungefragt alle Umstehenden belehrt und die Luft mit seinem flugs angelesenen Wiki-Wissen schwängert?
Halb so spannend. Man würde ja kaum etwas lernen. Und halb so amüsant. Beispiele? Im Blog:
http://zwetschgenmann.de/blogparade-kulturblick/
Daniela Köster
Mir hat der Besuch der Great Zimbabwe Ruins viele Denkanstöße, neue #Kultblicke, gegeben
https://www.genuss-touren.com/great-zimbabwe-ruins/
Damian Kaufmann
Tolle Idee von euch! Ich habe mich auch mal versucht: https://www.zeilenabstand.net/kultur-ist-bunt-vom-kunsthistoriker-zum-webdesigner/
Danke an Katrin Krumpholz, die mir mit ihren Beiträgen die Anregung gab, hier mitzumachen.
Katrin Krumpholz
Lieber Damian,
ich freue mich, dass ich dich zu deinem ganz persönlichen #KultBlick-Beitrag inspirieren konnte! 🙂
Viele Grüße!
Katrin
Lakritze
Auch hier: Endverbraucherin. Ein Thema ohne Ende; hier ein paar Dinge angetippt.
Barbara Luetgebrune
Liebe AMH-Menschen,
mein Kulturblick ist jetzt auch online:
http://schlecktüre.de/mein-kulturblick-am-liebsten-neben-der-kommode/
Viel Spaß damit und viele Grüße!
Nadine
Darf ich euch mitnehmen, auf die Hutschn?: https://www.kulturnatur.de/2017/10/10/schaukeln-vorm-berg/
Charlotte Horsch
Tolle Idee! Ich habe dazu hier mein ganz persönliches Erleben von Kultur dokumentiert:
https://aktuellkulturell.wordpress.com/2017/10/11/mein-kulturblick/
Viele Grüße,
Charlotte
Barbara Luetgebrune
Liebe AMH-Macher,
jetzt ist die Teilnehmerliste bis heute aktualisiert, aber mein Beitrag, dessen URL ich gestern schon per Kommentar hier hinterlassen hatte, ist nicht dabei. Sicherheitshalber kommt die URL hier noch einmal:
http://schlecktüre.de/mein-kulturblick-am-liebsten-neben-der-kommode/
Danke & viele Grüße!
Antje Zimmermann
Hallo, hier kommt ein hochprozentiges, lange heiß diskutiertes Thema: Die grüne Fee. Sie steht sinnbildlich für das berüchtigte Getränk der Welt: den Absinth. Und im französisch-schweizerischen Grenzgebiet gibt es seit Kurzem eine Route, die ihren kulturellen und kulinarischen Spuren folgt.
https://www.weltenkundler.com/wo-die-gruene-fee-regiert-die-absinth-route/
Nessa Altura
Schöne Idee. Ich habe auch mitgemacht, heute, unter
http://autorenexpress.de/eine-neue-blogparade-im-oktober-kultblick/
Grüße von Nessa
vom Autorenexpress
Deutsches Uhrenmuseum
Auch das Deutsche Uhrenmuseum möchte sich gerne an der Blogparade beteiligen – heute ist dazu der Artikel erschienen.
https://deutsches-uhrenmuseum.blog/2017/10/12/kultblick/
Bisher sind ja schon einige interessante Artikel bei der Parade dabei. Freuen wir uns auf mehr!
Ulrike
Juchhu! Auch mein Beitrag ist endlich fertig! Danke für die spannende Blogparade!
Beste Grüße
Ulrike
https://bambooblog.de/2017/10/15/mein-kulturblick-verbotene-souvenirs/
Petra Ristow
Die Kultur und #meinKultblick beginnen im eigenen Haushalt.
https://nachbarsgarten.blogspot.de/2017/10/hoch-die-tassen.html
Tolle Beiträge bislang.
Traumspruch
Kultur… aha, nun
verloren? Wiedergefunden? nachgedacht:
oder?
Augenblick mal
Danke für den tollen Denkansatz*lächel …
hehocra
Danke für die Anregung. Interessante Fragen. Ein paar Gedanken hierzu von mir: https://hehocra.de/kuenstlerin-wie-betrachte-ich-kunst-kultblick/ Eine bereichernde Vielfalt kommt da zusammen. Das finde ich sehr spannend. Viele Grüße aus Berlin.
Indira Kaffer-Schmickler
Hallo,
vielen Dank für den Aufruf, dem ich gerne gefolgt bin. 🙂
Meinen Blogbeitrag findet ihr hier: https://ikafferschmickler.wordpress.com/2017/10/17/blogparade-kultblick/
Viele Grüße aus dem Rheinland
Indira
Thomas Gerlach
Hallo liebes Blogparadenteam! Ich habe jetzt auch in die Tasten gehauen. Mein Thema ist die Esskultur. Vielleicht möchtet Ihr den Beitrag verlinken:
http://www.thomasgerlachkocht.de/gutes-essen-und-kultur/
Liebe Grüße Thomas
Peter G. Spandl
Ich habe noch einen zweiten #KulturBlick geworfen.
Diesmal auf die Eremitage in Bayreuth
https://aus-meinem-kochtopf.de/mit-wilhelmine-von-bayreuth-im-schlosspark-eremitage/
Grüße aus Nürnberg
Peter
Annelie
Und hier kommt unser #KultBlick aus Chemnitz
Wir haben eine unserer ModeratorInnen um ihren Blick gebeten.
http://blog.smac.museum/index.php/2017/10/19/kultblick-blogparade/
Viele Grüße nach Hamburg
Annelie
Susanne
Auf den letzten Drücker noch dabei. Hier ist mein Kultblick aufs Feuilleton.
http://pyrolim.de/pyropro/2017/nicht-e-und-nicht-u-der-neue-kulturblick-kultblick-im-feuilleton/
Liebe Grüße, Susanne
Suschna
Die letzte Frage – Fehlt Dir etwas? – habe ich aufgenommen und endlich mal erzählt „Was sich eine Bloggerin von Museen wünscht“
https://textilegeschichten.net/2017/10/19/was-sich-eine-bloggerin-von-museen-wuenscht-kultblick/
Danke für die Organisation!
Sarah
Hallo, vielen Dank für die tolle Idee!
https://www.kaiserpfalz-paderborn.de/blog/unsere-fr-esskultur-kulturblick
Nadine Ernst
Was für eine schöne Idee 🙂
http://diekulturreferentin.de/2017/10/20/theater-theater-eine-kindheitserinnerung/
Verena
Liebe Hamburger, hier kurz vor Schluss mein Beitrag.
https://ostseedeern.wordpress.com/2017/10/22/ein-persoenlicher-blick-auf-kultur/
Danke für die tolle Organisation!
Anja Kircher-Kannemann
Mein #KultBlick zwischen Schlacke und Gold ist noch fertig geworden.
Danke für die tolle Blogparade!
http://tour-de-kultur.de/2017/10/22/kultblick-zwischen-schlacke-und-gold/
Herzliche Grüße
Anja
Elīna Reitere
Ich fand diese Blogparade so interessant, dass ich das als Ansporn genommen habe endlich meinen eigenen Blog zu bauen. Hier ist mein erster Beitrag – darüber, was mir fehlt: https://elinareitere.wordpress.com/2017/10/22/wo-sind-denn-meine-kinos-hin
Marcus Coesfeld
Auf den letzten Drücker schieben wir auch noch einen Beitrag ein: http://www.afm-oerlinghausen.de/blog/start-de/kultblick-in-den-spiegel
Beste Grüße
Maria-Bettina
Hallo,
in einer Stunde ist die Blogparade #KultBlick beendet, bei der ich gerne mitgelesen habe und bei der ich von Beginn an mitmachen wollte. Nach dem Motto „besser spät als nie“ kommt hier mein Beitrag: http://kindamtellerrand.de/mama-wir-haben-genug-alte-haeuser-gesehen/
Suse
Ich habe es noch gdeschafft und über die Bücher meiner Kindheit nachgedacht.
http://ichlebejetzt.com/die-buecher-meiner-kindheit-kulturblick/
Grüße nach München und Hamburg!
Christian Opitz
Ich hatte es ja schon selbst fast nicht mehr geglaubt, aber mein Beitrag zur Blogparade ist doch noch rechtzeitig fertig geworden 🙂
https://baudenkmaeler.wordpress.com/2017/10/22/palais-des-beaux-arts-wien-iii/
Daniela Schnitzer
Liebes Archäologische Museum Hamburg! Am letzten Tag, so kurz vor Schluss, hat es mir doch noch in den Fingern gejuckt. Floss einfach heraus und ist mehr geworden, als ich dachte;)
https://unterwegsinsachenkunst.de/was-waere-ein-leben-ohne-kultur-mein-kultblick/
Katrin Schuster
Liebe Kolleginnen und Kollegen, eine ganz großartige Initiative, diese Blogparade, habt vielen Dank dafür! Und etwas verspätet trudeln wir nun auch noch mit einem Beitrag ein 🙂
http://blog.muenchner-stadtbibliothek.de/blogparade-kultblick-anstiftungen-zum-perspektivwechsel/
Wibke Ladwig
Ich stolpere noch hinterher mit bei weitem noch nicht vollends geordneten Gedanken: http://sinnundverstand.tumblr.com/post/166706613012/der-mensch-als-gestaltendes-wesen-mein-kultblick.
Lieber Gruß,
Wibke.
Lakritze
Das war klasse; vielen Dank. Ich finde hier jeden Morgen Lesens- und Bedenkenswertes zum Kaffee. Schön, daß die Resonanz so groß war!