
BLOGGER-RELATIONS / EXTERNER LINK
BLOGGER-RELATIONS / EXTERNER LINK
AMH 2.0
von Michael Merkel (Sammlungsleiter AMH), Norman Lierhaus und Friederike Nowak (Dataport) Künstliche Intelligenz im Museum …oder: Wenn ein Kulturwissenschaftler auf Informatiker*innen losgelassen wird Am Anfang stand eine Idee sowie unglaublich viele digitale Fotos, und dann wurde daraus ein echtes Forschungsprojekt. Das Archäologische Museum Hamburg und Stadtmuseum Harburg (AMH) und Dataport, der zentrale Dienstleister für die Freie […]
ARCHäOLOGIE DIGITALE ARCHäOLOGIE ZENTRALMAGAZIN
von Kathrin Mertens, Projekt digitale Inventarisierung am AMH Mission Magazin: Auf der Jagd nach den verlorenen Töpfen Nein, besonders abenteuerlich oder gar gefährlich ist die Arbeit im Archäologischen Zentralmagazin Hamburg in der Regel (zum Glück!) nicht. Spannend aber schon. Wir jagen nicht durch den Urwald auf der Suche nach goldenen Schätzen, sondern sitzen gemütlich am […]
ARCHäOLOGIE SONDERAUSSTELLUNG
von Beate Trede, Pressereferentin des AMH Das AMH rekonstruiert frühmittelalterliches Schwert für neue Ausstellung Ein außergewöhnliches Fundstück für die Ausstellung Ein Fundstück beschäftigt die Museumsmitarbeiter bei ihren Vorbereitungen schon jetzt ganz besonders: Ein frühmittelalterliches Schwert, das in der Nähe von Stade bei Baggerarbeiten in der Elbe entdeckt wurde und nun eine Rolle in […]
INTERVIEW / PORTRAIT
Egal, wem ich von meiner Praktikumsstelle erzählt habe – die Reaktion war meistens ähnlich irritiert. Zugegeben: In meinem Studium habe ich auch keinerlei Berührungspunkte mit steinzeitlichen Kulturen und deren Höhlenmalereien. Doch wenn ich beispielsweise an mein erstes Semester zurückdenke, in dem wir über Aristoteles und dessen Lehre vom Staat gesprochen haben, lassen sich […]
ARCHäOLOGIE FUND DES MONATS
von Ole Uecker, Student der Ur- und Frühgeschichte, studentische Hilfskraft und Ehrenamtlicher am AMH Ein Zufallsfund auf freier Fläche Die Sonne wies den Weg Kurz vor Weihnachten fand ich, Ole Uecker, Student der Vor- und Frühgeschichte und studentische Hilfskraft am Archäologischen Museum Hamburg, bei einer Feldbegehung diese kleine Pfeilspitze. Sie datiert in die Übergangszeit vom […]
ARCHäOLOGIE AUSGRABUNG
von Judith Kirchhofer, Grabungsleiterin am AMH Die Grabung auf der Reichenstraßeninsel 2019/2020 Wer im Verlauf der letzten acht Monate in der Hamburger Altstadt den Hopfensack Richtung Meßberg entlang lief, wird rechter Hand eine tiefe Baustelle gesehen haben, in der die meiste Zeit über ein großes weißes Zelt stand (27 x 15 m). Viele fragten […]
ARCHäOLOGIE AUSGRABUNG BLOG-BERGUNG
#BlogBergung Für euch aus unserem Archiv und unseren Veröffentlichungen gehoben! von Dr. Elke Först, Bodendenkmalpflege Hamburg Alles im Kessel? 2015 wurden durch die Atair, das Forschungsschiff des in Hamburg beheimateten Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrografie, Funde aus einem hölzernen Wrack von ungefähr 20 m Länge gemeldet. Das Wrack war von einem Fischkutter am Scharhörn […]
ALLGEMEIN
von Jens Natter, Wie es begann Vor gut zwei Jahren sitze ich vergnügt auf dem 1. Norden-Festival in Schleswig und fertige bei Sonne und Musik schnelle Porträts von den Besuchern an, während meine Familie die Attraktionen abwandert. Die Einladung zu dieser Veranstaltung erweist sich als mehrfacher Glücksgriff. Neben dem Einklang aus Freizeitvergnügen und künstlerischer Betätigung […]
AMH 2.0 ARCHäOLOGIE DIGITALE ARCHäOLOGIE
von Kathrin Mertens, Projekt digitale Inventarisierung am AMH Futter für die digitale Welt Das Inventarisierungsprojekt am Archäologischen Museum Hamburg Über zehn Jahre ist es inzwischen her, dass die Hamburger Kulturbehörde ein Projekt zur digitalen Inventarisierung der Sammlungsbestände an den ehemals staatlichen Museen der Stadt ins Leben gerufen hat. Dieses Projekt läuft mit kleinen Unterbrechungen bis […]