ALLGEMEIN
Der Begriff Dauerausstellung ist ein wenig irreführend. Zum einen bezeichnet er richtigerweise, dass die Ausstellung im Gegensatz zu Sonderausstellungen meist über Jahre – also dauernd – zu besuchen ist. Sie präsentiert den Schwerpunkt eines Museums und ist sein Aushängeschild. Doch eine Dauerausstellung sollte nicht verharren, bis sie eines fernen Tages gegen etwas Zeitgemäßes ausgetauscht wird. In der Archäologie werden nahezu täglich spannende Entdeckungen gemacht und Erkenntnisse gewonnen. Das bedeutet, dass eine Dauerausstellung sich verändern können muss, um aktuell zu bleiben und den (regelmäßigen) Besuchern neue Impulse geben zu können. In diesem Sinne sind wir gerade dabei das Archäologische Fenster neu zu gestalten, das zurzeit noch Funde zeigt, die an der Schloßstraße in Harburg gemacht wurden. Da unsere nächste Sonderausstellung aber genau diese Grabung in das Visier nimmt, möchten wir das Fenster einer anderen Grabung widmen: In der Nähe von Elstorf (Ldkr. Harburg) wurde ein großes Gräberfeld ergraben, dessen Bestattungen sich über mehrere Jahrtausende erstrecken. Wir werden also neben einem kleinen Einblick in Befunde und Grabungsmethoden auch Artefakte aus ganz unterschiedlichen Typen von Gräbern zeigen.
Kommentare
Eine Antwort zu “Archäologisches Fenster”
Kommentare sind geschlossen.
Das könnte Sie auch interessieren
ALLGEMEIN
Das Museum in Zeiten von Corona
WeiterlesenALLGEMEIN
Marlene Hofmann
Eine sehr gute Idee, auch einmal den Begriff Dauerausstellung in Frage zu stellen bzw. auch bei der Gestaltung Freiraum für Aktualisierung und Ergänzung zu lassen. Ihr archäologisches Fenster ist das dafür ein sehr schönes Beispiel!
Herzliche Grüße,
Marlene Hofmann